Bayerischer Karate Bund e.V.
Landeskader // 5. Stützpunktlehrgang Kata Nord
Veranstaltungsnummer: S15
Veranstaltungstyp: Stützpunktraining Kata Nord
Mindestanzahl Teilnehmer: -
Verfügbare Plätze: - (- frei)
Anmeldeschluss: -
Ansprechpartner
Timo Lowinger, E-Mail: leistungssport@karate-bayern.de
29.06.2025 09:30
until 29.06.2025 15:00
Veranstaltungsort
1. SKZ Forchheim (Oberfranken)
Pilatusring 8B
,
91353 Hausen
[Routenplaner...]
Veranstaltungsleiter/Referenten
Terbeck, David
(Veranstaltungsleiter)
Der übergreifende Stützpunktlehrgang ist ein offener Tageslehrgang des bayerischen Landeskaders.
Zeitplan:
bis 9:30 Eintreffen
10:00 - Beginn erstes Training
15:00 - Ende des Stützpunkttrainings
Die genauen Trainingszeiten werden vor Ort bekanntgegeben.
Ort:
Pilatusring 8B
91353 Hausen
(Der Eingang liegt etwas versteckt. Hinter dem Gebäude die Treppe hoch)
Trainer:
Landestrainer David Terbeck
Teilnahme:
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Landeskaders obligatorisch. Der Stützpunktlehrgang ist offen auch für Nicht-Kadermitglieder. Eine Anmeldung ist zwingend nötig beim Stützpunkttrainer via Mail: david.terbeck@gmx.de
Hinweise:
- Die Ausschreibung mit Zeitplan wird via Mail an die Teilnehmer*innen verschickt und ins BKB-Portal geladen.
- Der Tageslehrgang besteht aus drei Trainingseinheiten.
- Alle Altersklassen des Katakaders sind für den Stützpunktlehrgang eingeplant.
- Die Teilnahme ist für alle Landeskadermitglieder des Bereichs Nord verpflichtend.
- Eine An- bzw. Abmeldung ist nötig.
Stützpunktkonzept:
Regelmäßig auf hohem Niveau trainieren, individuelle Förderung ganzjährig garantieren und den Landeskadermitgliedern gut erreichbare Trainingsmöglichkeiten bieten – diese Maximen sind integraler Bestandteil des Stützpunktkonzepts des bayerischen Karate-Leistungssports.
Der bayerische Landeskader trainiert in vielfältigen Formaten und an unterschiedlichen Orten: auf zentralen, mehrtägigen Landeskaderlehrgängen an der Sportschule Oberhaching; auf dezentralen Kaderlehrgängen an verschiedenen Standorten; in intensiven Winterlagern; und auch kontinuierlich in digitalen Videotrainings. In diesem Trainingszyklus sind die monatlichen Trainingseinheiten an den Stützpunkten ein wichtiger Grundstein für einen erfolgreichen Leistungssport. Die übergreifenden Stützpunkte sind als Tageslehrgänge konzipiert und rotieren zwischen den Stützpunkten. Die Landeskadermitglieder haben so die Möglichkeit auf hohem Niveau und angepasst auf ihre Rahmentrainingspläne zu trainieren.
Nur eingeladene Personen können an dieser Veranstaltung teilnehmen.