Bayerischer Karate Bund e.V.
LG mit Michael Quinn (Okinawa-Shogen-Ryu-Karate)

Veranstaltungsnummer: -
Veranstaltungstyp: Lehrgang

Mindestanzahl Teilnehmer: -
Verfügbare Plätze: - (- frei)
Anmeldeschluss: -

22.03.2025 until 23.03.2025
Veranstaltungsort
Hersbruck (Mittelfranken)
 

Stil- und verbandsoffener Lehrgang „Blick über den Tellerrand“
Authentisches Okinawa-Shogen-Ryu-Karate
Kihon – Kata – Oyo Bunkai – Bo

 
Referent:             Michael Quinn aus Irland, Direktor Shogen-Ryu Europa
Datum:                 22. – 23. März 2025
 

Ort:                       Sporthalle des TV 1861 Hersbruck e. V., Mühlstraße 17, 91217 Hersbruck
 

Ausrichter:           TSV 1861 Hersbruck e. V., Abteilung Karate
Veranstalter:        TSV 1861 Hersbruck e. V., Abteilung Karate

Trainingszeiten

22. März: 10:00 – 17:00 Uhr

23. März: 9:00 – voraussichtlich 13:00 Uhr
 
Gebühr:               € 40, zahlbar vor Ort, € 25 für Samstag, € 15 für Sonntag
 
Informationen:    klaus.o@karate-tvhersbruck.de
 
Teilnehmer:        Alle, die bereit sind, über den „Tellerrand“ ihrer Kampfkunst zu schauen.
                            Anmeldung via E-Mail an klaus.o@karate-tvhersbruck.de
                            unter Angabe von Namen, Alter, Graduierung, Stil und Verein bis
                            15. März 2025 mit Betreff Anmeldung Shogen-Ryu März 2025
                           
Sonstiges:          Einführung in das Okinawa-Shogen-Ryu-Karate
                            Grundtechniken (Kihon) und Formen (Kata)
                            Anwendung in der Selbstverteidigung (Oyo, Bunkai)
                            Yamane Ryu Kobudo (Bo/Langstock, selbst mitbringen)
 
Datenschutz:       Die Teilnehmer erklären sich im Sinne des Datenschutzes damit ein-
                            verstanden, dass während des Lehrgangs aufgenommene Fotos oder
                            Videos vom Verein u.a. auf der Internetseite ohne Ansprüche Dritter
                            verwendet werden dürfen.
                            Ein Widerspruch ist vor der ersten teilgenommenen Trainingseinheit
                            dem Veranstalter formlos schriftlich mitzuteilen.
 
Datenschutz-
hinweis:              Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Durchführung der
                            Veranstaltung verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
                            Daten sind Art. 6 Abs. 1 b und f DS-GVO. Unser Anliegen im Sinne
                            des Art. 6 Abs. 1f (berechtigtes Interesse) ist eine ordnungsgemäße
                            Durchführung der Veranstaltung, die Kommunikation mit Ihnen zu
                            relevanten Themen und die Übermittlung entsprechender Informa-
                            tionen.

Die Veranstaltung hat bereits begonnen bzw. ist bereits abgeschlossen, es besteht keine Anmeldemöglichkeit mehr.